Coronavirus / SARS-CoV-2 / COVID-19
WIR BITTEN SIE, IN DER PRAXIS IHRE MASKE ZU TRAGEN. ES GILT MASKENPFLICHT.
Befolgen Sie die Empfehlungen des Bundesrates!
HÄNDEHYGIENE – ABSTANDHALTEN – MASKE TRAGEN – TESTEN – RÜCKVERFOLGEN (TRACING) – ISOLATION – QUARANTÄNE – IMPFEN
Lassen Sie sich sofort testen, damit wir die Übertragungsketten unterbrechen können!
Folgende Symptome können Zeichen einer COVID-19-Infektion sein:
- Husten
- Halsschmerzen
- Fieber
- Geschmacks-/Geruchsverlust
- Muskel-/Gliederschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Kopfschmerzen
- allgemeine Schwäche, Unwohlsein
- Schnupfen
- Magen-Darm-Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen)
- Hautausschläge
Wenden Sie sich telefonisch an die Praxis, wenn Sie an oben genannten Symptomen leiden.
Bei starker Atemnot oder anderen lebensbedrohlichen Notfällen, wenden Sie sich wie bisher an den Sanitätsnotruf 144.
Wenn Sie aus einem anderen Grund eine Konsultation benötigen, bitte erwähnen Sie bei der Anmeldung, ob Sie an oben genannten Symptomen leiden.
Wir führen zur Zeit keine Antigen-Schnelltests in der Praxis durch, da die Testresultate ungenauer sind und nur bestimmte Personen hierfür qualifizieren. Wir verwenden bei den Abstrichen auf COVID-19 das zu jedem Zeitpunkt der Erkankung genauere Verfahren mittels PCR.
CORONAVIRUS-CHECK
Der Coronavirus-Check ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.
Die im Check beschriebenen Symptome können auch in Zusammenhang mit anderen Krankheiten auftreten, die ein anderes Vorgehen erfordern.
Informationen zur Durchführung der COVID-19-Impfung der Kantone Bern und Fribourg erhalten Sie unter unten stehendem Links.
Alle Personen, welche die COVID-19-Impfung erhalten möchten, müssen sich auf der jeweilige Website des Kantons registrieren.
Wo die Impfung stattfinden wird, erfahren Sie, sobald Sie aufgrund von Alter und Vorerkrankungen an der Reihe sind.
Anstelle der Online-Anmeldung gibt es auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter 031 636 88 00 für die Impfung anzumelden.
Pro Senectute Bern kann über 75-jährigen Personen bei der Anmeldung behilflich sein 031 359 03 03.
Informieren Sie sich regelmässig über Änderungen und Aktualitäten.
Es ist unklar, ob/wann wir in der Gemeinschaftspraxis Mühleberg die Impfungen anbieten können.
Auch wenn Sie zu gegebener Zeit eine Impfung in der Praxis bevorzugen, ist eine Registrierung beim Kanton notwendig.
HOTLINE KANTON BERN
Coronavirus-Hotline für allgemeine Fragen Kanton Bern: 0800 634 634 (Montag bis Freitag: 07:30 – 18:00)
Coronavirus-Hotline für Fragen zu COVID-19-Impfung Kanton Bern: 058 377 88 92 (täglich 6:00 – 23:00)
HOTLINE BUND
Coronavirus-Hotline für allgemeine Fragen: 058 463 00 00 (6:00 – 23:00)
Coronavirus-Hotline für Fragen zu COVID-19-Impfung: 058 377 88 92 (6:00 – 23:00)
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur COVID-19-Pandemie:
Herzlich willkommen in der Gemeinschaftspraxis Mühleberg!
Grippeimpfung 2020/2021
Es tut uns leid, dass wir nicht allen unseren PatientInnen gerecht werden konnten. Trotz Mehrbestellungen reichten die Grippeimpfungen nicht aus, um alle PatientInnen zu impfen. Die Situation ist leider aktuell aussergewöhnlich – für alle.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Falls Sie dieses Jahr keine Grippeimpfung bei uns erhalten konnten und für die Grippesaison 2021/2022 eine Impfung wünschen, bitten wir Sie, dies bis Ende April 2021 zu melden.
Besten Dank!
Abwesenheiten 2021 wegen Fortbildung oder Ferien
(Änderungen vorbehalten)
Wir Ärztinnen vertreten uns gegenseitig.
Dr. med. Domenica Custer
06. – 14. Februar 2021
10. – 25. April 2021
10. – 25. Juli 2021
02. – 17. Oktober 2021
Elena Kipfer, dipl. Ärztin
06. – 14. März 2021
02. – 18. April 2021
15. – 30. Mai 2021
21. August – 05. September 2021
25. September – 03. Oktober 2021
Dr. med. Miriam Weissbach
13. – 21. Februar 2021
02. – 11. April 2021
24. – 25. Juni 2021
31. Juli – 15. August 2021
16. – 31. Oktober 2021
Dr. med. Rahel Felser
12. – 27. Juni 2021
31. Juli – 15. August 2021
04. – 19. September 2021
02. – 10. Oktober 2021